BIKEN

MIT

WOW

Erste Deutsche Meisterschaft Gravelbike in Daun.
Die Vulkaneifel lockt die Elite mit einem spannenden Kurs und hohem Preisgeld.

Nach dem Vorbild der ersten Gravel Weltmeisterschaft im letzten Jahr in Italien, zieht der Bund Deutscher Radfahrer nach und lädt die Elite des deutschen Gravelsport zur ersten Deutschen Meisterschaft Gravel beim VulkanBike Eifel-Marathon am 09.09.2023 nach Daun.

Auf dem anspruchsvollen, hügeligen Kurs warten hohe Preisgelder auf die Elite. Hobby-Gravel-Fahrern wird die Möglichkeit eröffnet, sich ebenso auf verschiedenen Streckenlängen zu messen.

„Wir als Bund Deutscher Radfahrer sehen im Gravelbike mehr als einen Trend und haben daher den Weg zu den Deutschen Meisterschaften in diesem Segment freigemacht“, so Berend Meyer, BDR Vizepräsident Sportentwicklung. Man folgt den Entwicklungen wie in vielen anderen Ländern und schafft ein Format, dass neben der Elite ebenso Hobbyfahrer abholen soll. Nach dem amerikanischen Vorbild wird es einen gemeinsamen Massenstart für alle Fahrerinnen und Fahrer geben.

Austragungsort für die erste Deutsche Meisterschaft ist Daun in der Vulkaneifel. „Seit vielen Jahren veranstalten wir mit dem Bund Deutscher Radfahrer Deutsche Meisterschaften in Daun. Dennoch ist diese Deutsche Meisterschaft etwas ganz Besonderes, da es die erste überhaupt ist. Wir werden alles geben, dieser noch jungen Sportart eine tolle Bühne zu bieten“, so VulkanBike Orga-Leiter Markus Appelmann. Vera Esch, die Geschäftsführerin des GesundLands Vulkaneifel, ist ebenfalls total begeistert: „Wir werden allen Bikerinnen und Biker zeigen, wie gut das Profil der Vulkaneifel für Gravelbikes geeignet ist. Unser Ziel: Die Vulkaneifel soll zum Mekka für Gravelbiker werden“.

Die wichtigsten Informationen auf den Punkt:

  • 1. Deutsche Meisterschaft Gravelbike presented by Rose Bikes
  • am 9. September 2023
  • im Rahmen des VulkanBike Marathons in Daun
  • Strecke: 140 Kilometer, 3500 Höhenmeter

Gravel Koordinator des Bund Deutscher Radfahrer Thorben Haushahn sieht in der Deutschen Meisterschaft Gravel in Kooperation mit dem Bike-Marathon aus der Eifel ein Pilot-Projekt, welches die Chance hat, Wegweiser für den Gravelsport in Deutschland zu sein. „Unser Ziel ist es, den Gravelsport in der gesamten Bundesrepublik zu stärken. Hierfür brauchen wir starke Events und große Partner. Für viele Organisatoren von Gravel-Events gestaltet sich aktuell die Streckenplanung unter der deutschen Rechtslage als das schwierigste Kriterium. Bike-Marathons bringen hier bereits eine sehr gute und vorhandene Infrastruktur mit und eröffnen uns viele Möglichkeiten und kreativen Freiraum. Für Partner und Sponsoren wird es interessant, sobald die Elite gemeinsam mit den Freizeitsportlern am Start steht. Leistungssport und Breitensport ging noch nie so Hand in Hand wie bei der jetzt kommenden Deutschen Meisterschaft Gravel – dafür steht unser Ressort Sportentwicklung im BDR.“

Die Deutsche Meisterin bzw. der Deutsche Meister dürfen sich über jeweils 1.500 € Preisgeld freuen. Insgesamt werden bei der ersten Deutschen Meisterschaft Gravel hohe Preisgelder ausgefahren. Damit dies möglich wird, ist Partner Rose Bikes an Bord. „Wir sehen für das Gravelbike eine tolle Zukunft und danken dem Bund Deutscher Radfahrer, dass nun erstmals eine Deutsche Meisterschaft in diesem Bereich ausgetragen wird. Da dürfen wir von Rose Bikes nicht fehlen und präsentieren das Spektakel“, so Linus Hartung von Rose Bikes. „Wir danken aber auch unseren Sponsoren vor Ort: Nürburg Quelle, Kreissparkasse Vulkaneifel, HoheAcht, Westenergie, Provinzial, Haibike, Bitburger 0,0% und Lotto Stiftung RLP“, ergänzt Orga-Leiter Markus Appelmann.

Die Strecke hat es in sich: 140 km und 3.500 hm warten auf die Elite. Neben den deutschen Gravelstars Paul Voss und Carolin Schiff sollte das Kurs-Profil einer Reihe weiterer Fahrer und Fahrerinnen liegen und für einen spannenden Renntag sorgen.

Und nun bedanken sich die Organisatoren bei allen Partnern und Unterstützern:

Nun ist es noch an der Zeit, Danke zu sagen. Danke an alle Partner, die uns auch in diesem turbulenten Jahr die Treue halten. Allen voran der Hauptsponsor Nürburg Quelle. Daneben Westenergie, der offizielle Partner der Deutschen E-Bike Meisterschaft, und die Premium Partner Kreissparkasse Vulkaneifel, Haibike, Bitburger 0,0% Alkoholfrei, Lotto Stiftung Rheinland-Pfalz, GesundLand Vulkaneifel, HOHEACHT und inMEDIA.

Danke auch an die Genehmigungsbehörden, mit denen wir durchweg im Gespräch sind, um alle Entwicklungen einzubeziehen. Hier ist zu nennen die Verbandsgemeinde Daun und der Landkreis Vulkaneifel. Ein großes Dankeschön an die vielen Hundert Helfer der Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Daun, dem THW Daun, dem DRK Ortsverband Daun, dem MSC Daun, den VulkanBikern und dem Gewerbeverein Daun.

Hunderte Selfies und Feedbacks

Wie begeistert die Starterinnen und Starter des VulkanBike Eifel-Marathons waren zeigen die vielen Selfies, die das Orga-Team erreicht haben. Dazu jede Menge Feedbacks.

Urlaub im GesundLand Vulkaneifel

„Wir haben die Maare und wir haben hervorragende Trails“, so Vera Esch vom GesundLand Vulkaneifel. Damit hat das GesundLand für Reisen in der jetzigen Zeit genau das passende Angebot.

Cheese: Dein Bild vom VulkanBike-Marathon

Und wo wir gerade bei großen Zahlen sind: das Fototeam rund um Markus Lutz hat dieses Jahr über 15000 Bilder geschossen. Auch von dir sind einige Bilder dabei.

Marathon?

Genussbiken?

Biketechnik?

MTB-Tour?

Fragen? Schreib uns.

0 + 4 = ?

Partner

 
 
 
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner