Zum Inhalt springen

Touren

Meine App

News

VulkanBike

Gravel-Touren

Es gibt viele enthusiastische Gravel-Biker und genau für euch haben wir eine Auswahl der schönsten Gravel-Touren in der Vulkaneifel zusammengestellt. Von After-Work-Rides bis hin zu ganztägigen Touren auf den Spuren der Deutschen Meisterschaft.

Tour Kelberg – Nürburgring

Länge: 30,9 km | Höhenmeter: 392 hm

Start: Kelberg, Parkplatz Markt / Ecke Dauner Straße-Mayener Straße

Besonderheiten:
Auf Euch warten 33 km pures Gravel-Vergnügen rund um den Nürburgring! Starte in Kelberg und genieße abwechslungsreiche Schotterwege, knackige Anstiege und rasante Abfahrten. Nach einem Abstecher zur legendären Rennstrecke führt die Route durch ruhige Wälder und das idyllische Forellenbachtal. Wer noch mehr will, kann die Tour mit der Strecke über Ulmen-Kelberg kombinieren.

Hinweis:
Kombination mit Strecke Ulmen-Kelberg möglich!

Strecke:
Rothenbach-Müllenbach-Nürburgring-Nürburg-Drees-Nitz-Kirsbach-Welcherath-Waldabfahrt zum Forellenbachtal-Kelberg

Tour Ulmen – Gravel-Abenteuer

Länge: 50,8 km | Höhenmeter: 807 hm

Start: Ulmen, Parkplatz Ulmer Maar

Besonderheiten:
Ihr entscheidet: Nach 20 Kilometern besteht die Möglichkeit, nach Ulmen zurückzufahren oder in Richtung Kelberg durchzupowern!
Der Name “Von Ulmen aus ins Abenteuer” ist Programm. Diese 53 km lange Gravel-Tour führt dich durch die faszinierende Vulkanlandschaft der Eifel. Schotterpisten, sanfte Hügel und flowige Trails begleiten dich bis Kelberg, wo du an der legendären Rennstrecke Nürburgring vorbeikommst. Wer es kürzer mag, biegt vorher, nach 20 km, zurück nach Ulmen ab. Alternativ geht’s direkt ab Center Parcs Gunderath los. Perfekt für Gravel-Fans, die Natur & Flexibilität lieben!

Strecke:
Ulmen (Maar)- Auderath-Schmitt-Gillenbeuren-Wollmerath-Maismühle-Meiserich (Rückfahrt zum Startplatz Ulmer Maar möglich)- Schönbach-Utzerath-Hörschhausen-Ueß-Kelberg (Anschluss an Strecke Kelberg-Nürburgring)-Köttelbach -Mosbruch- Gunderath (Anschluss Center Parcs)-Kelberg

Tour Pelm – Die Wald- und Flowstrecke

Länge: 50,9 km | Höhenmeter: 860 hm

Start: Pelm, an der Kyll-Brüke, direkt am Kylltalradweg

Besonderheiten:

Erlebe auf 50 Kilometern und 950 Höhenmetern puren Gravelspaß! Von Pelm aus geht’s durch dichte Wälder, vorbei an erloschenen Kratern und über Teile der legendären Vulkan Bike Ultra-Strecke. In Daun wartet die perfekte Einkehr zur Stärkung, bevor der zweite Abschnitt mit flowigen Passagen und knackigen Anstiegen lockt. Natur, Panorama und Adrenalin – alles, was ein perfekter Gravel-Tag braucht!

Strecke:
Pelm (Kyll-Brücke)-Pelm-Berlingen-Kirchweiler-Hinterweiler-Waldkönigen-(Teile der Vulkan Bike Ultra-Strecke nach Überquerung B 421)-Rengen-Daun (Ortsmitte)-Gemünden-Pützborn-Neunkirchen-Neroth- Gees-Pelm

Tour Daun – Die Tälerrunde für Gravel-Bike-Enthusiasten

Länge: 86,8 km | Höhenmeter: 1.251 hm

Start: Daun

Besonderheiten:
Die Vulkaneifel bietet optimale Bedingungen zum Graveln. Die abwechslungsreiche Landschaft und die tollen Schotterwege sind ein Terrain, auf dem sich Bike und Biker wohlfühlen. Auf dieser Tour erlebt ihr die Highlights der Vulkaneifel. In Daun gehts los. Nach wenigen Kilometern seid ihr in Schalkenmehren. Dort könnt ihr nicht nur den Blick aufs Maar genießen, sondern gerne auch mal kurz reinspringen (Naturfreibad Schalkenmehrener Maar). Viele flowige Abschnitte bringen euch dann nach Bad Bertrich, wo ein trailiges Terrain auf euch wartet. Weiter gehts unter anderem nach Lutzerath, wo euch einer der schönsten Ausblicke der Eifel erwartet (Eifelblick Achterhöhe).

Tour Mineralquellen-Runde

Länge: 41,7 km | Höhenmeter: 649 hm

Start: Daun

Besonderheiten:
Blaue Maare, malerische Eifellandschaften, kristallklares Wasser der Quellen, Wald und Wiese, so weit das Auge reicht – die Vulkaneifel hat eine vielseitige, einzigartige Landschaft zu bieten, die ihr auf dieser Tour mit dem Gravel-Bike erkunden könnt. Als Highlights dabei: Im Herzen der Vulkaneifel liegen die Dauner Maare. Und noch etwas: An den sprudelnden Mineralquellen auf der Strecke könnt ihr euch die Bikeflasche mit feinstem Eifel-Wasser befüllen. Lebensenergie pur für eure Gravel-Tour.

Tour Vulkaneifel 360°

Länge: 75,9 km | Höhenmeter: 1.411 hm

Start: Daun

Bessonderheiten:
Diese Gravel-Tour ist ein ganz besonderer Triathlon: Gravel-Biken, Klettern und Schwimmen. Denn: Neben dem Biken könnt ihr im Naturfreibad Meerfelder Maar schwimmen gehen oder am Manderscheider Burgenklettersteig in schwindelerregende Höhen aufsteigen. Wenn euch das zu viel sein sollte, dann sind die Burgen rund um Manderscheid ein optimaler Platz, um eine Rast zu machen. Auf einer Gravel-Tour durch die Vulkaneifel erwarten dich Maare, Burgen, Mineralquellen, Wälder und Wiesen. Viel Spaß.

Tour 1. Deutsche Meisterschaft Gravel-Bike

Länge: 115,4 km | Höhenmeter: 2.304 hm

Start: Daun

Besonderheiten:
Jetzt wird’s historisch: Die erste Deutsche Gravel-Meisterschaft fand 2023 in und um Daun statt. Der Bund Deutscher Radfahrer hat in dem Profil der Vulkaneifel ein optimales Terrain fürs Gravel-Biking gesehen. Ein Ritterschlag für die Region. Diese Tour ist die original Deutsche Meisterschaftsstrecke. 115 Kilometer und 2304 Höhenmeter. Seid ihr bereit für den Meister-Ride?

850

Kilometer Trailabenteuer

50

Bikefreundliche Gastgeber

4

Deutsche Meisterschaften

Grenzenloses Bikevergnügen

Mit Leichtigkeit durch den VulkanBike Trailpark

Die Beschilderung des Streckennetzes ist so ausgelegt, dass alle Strecken ohne GPS- oder Kartenunterstützung befahren werden können. Da die Trails aber weitgehend durch unbewohnte Landschaftsteile führen, sollte sich jeder Mountainbiker vor der Tour mit der Beschilderung vertraut machen. Generell hilft eine kartengestützte Befahrung des VulkanBike Trailparks um Missverständnissen und unnötigen Umwege zu vermeiden.