Hier findet Ihr die meist gestellten Fragen und unsere Antworten darauf.
Wo befinden sich Start und Ziel?
Start und Ziel befinden sich am Marktplatz in Daun
Leopoldstraße, 54550 Daun
Welche Wettkämpfe gibt es?
Ultra-Marathon:
ca. 99 Kilometer und ca. 2.300 Höhenmeter – ab Jahrgang 2007 und älter
Marathon:
ca. 88 Kilometer und ca. 2.000 Höhenmeter – ab Jahrgang 2007 und älter
Halbmarathon + Jugend-Cup U19 (erste 5km neutralisiert):
ca. 62 Kilometer und ca. 1.300 Höhenmeter – ab Jahrgang 2007 und älter
Sport-Track:
ca. 37 Kilometer und ca. 900 Höhenmeter – ab Jahrgang 2007 und älter
E-Bike-Challenge:
ca. 37 Kilometer und ca. 900 Höhenmeter – ab Jahrgang 2007 und älter
ca. 62 Kilometer und ca. 1.300 Höhenmeter – ab Jahrgang 2007 und älter
Jugend-Cup U19 + U17 + U15:
ca. 30 Kilometer und ca. 900 Höhenmeter (+ 5 Kilometer neutralisiert) – Jahrgang 2007 bis 2012
Kids-Cup U13 + U11 + U9:
ca. 5.400m (U13), ca. 3.600m (U11), ca. 1.800m (U9) – Jahrgänge 2013 bis 2018
GesundLand-Strecke (ohne Zeitnahme):
ca. 24 Kilometer und ca. 550 Höhenmeter
Die Strecken verlaufen quer durch die Vulkaneifel, wobei zu einem großen Teil auf das Streckennetz des Trailparks Vulkaneifel zurückgegriffen wird. Highlights unterwegs sind die doppelte Passage des Maarsattels mit herrlichen Ausblicken auf die Dauner Maare und – für alle Strecken außer dem Sport-Track – die Durchfahrt des „Koulshore“ Trail-Technik-Parcours.
Auf den zu befahrenen öffentlichen Straßen gilt die Straßenverkehrsordnung. Dies gilt insbesondere beim Queren von Straßen! Bei Verlassen der ausgeschilderten Strecke erfolgt die Disqualifikation. Begleitfahrzeuge sind nicht gestattet. Im Wald gilt ein absolutes Rauch- und Feuerentfachungsverbot! Des Weiteren gilt Anhang D der WB–MTB, Ausgabe 04/2011: Umweltrichtlinien des BDR.
Wann sind die Startzeiten?
Samstag, 13.09.2025 – 25. Vulkan Bike Eifel Marathon
ab 07:00 Uhr*: Nachmeldung / Startnummernausgabe
ab 09:00 Uhr*: Start Ultra-Marathon MTB + Gravel Bike (ca. 99 km / 2400 hm)
ab ca. 09:30 Uhr*: Start Marathon MTB + Gravel Bike (ca. 88 km / 2000 hm)
ab ca. 10:00 Uhr*: Start Halbmarathon MTB + Gravel Bike (ca. 62 km / 1300 hm)
ab ca. 10:15 Uhr*: Start E-Bike-Challenge (ca. 37 km / 1000 hm + ca. 62 km /1300 hm)
ab ca. 10:45 Uhr*: Start Sport-Track MTB + Gravelbike(ca. 37 km / 1000 hm) + GesundLandstrecke (24km/550hm)
ab ca. 11:00 Uhr*: Start JugendCup der Klassen U9 (ca. 1,8 km) / U11( ca. 3,6 km) / U13 (ca. 5,4 km)
* Zeiten können sich ändern!
Kann ich meine gewählte Strecke ändern?
Klar, das ist kein Problem. Bitte gib uns rechtzeitig per E-Mail unter info@inmedia.info Bescheid.
Gibt es sanitäre Anlagen und Duschen?
Klar! Direkt neben Eventgelände im Laurentiusbad, findest du Duschen und sanitäre Anlagen – alles, was du brauchst, um dich frisch zu machen.
Wie hoch ist das Startgeld?
Was kostet Deine Anmeldung zum VulkanBike Eifel-Marathon? Siehe hier…
Abmeldungen und Teilrückerstattung des Startgeldes:
Nach erfolgter Anmeldung und Bezahlung ist eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr im Falle einer Nichtteilnahme nur in Ausnahmefällen möglich (zum Beispiel Krankheit mit vorliegendem ärztlichen Attest).
Welche Leistungen erhalte ich?
Professionelle Zeitnahme mit Transponder durch BR-Timing
– Personalisierte Startnummer (bei frühzeitiger Anmeldung)
– Exklusives Teilnehmerpräsent (bei frühzeitiger Anmeldung)
– Online-Urkunden-Service
– Streckenverpflegung
– Streckensicherung
– Medizinischer Service inkl. Rennärzte
– Rücktransport zum Zielbereich bei Ausfall
– Zielverpflegung
Wer ist Startberechtigt?
Startberechtigt sind, in Anlehnung an die WB-MTB des BDR, alle gesunden und trainierten Sportlerinnen und Sportler der folgenden Jahrgänge:
Ultra-Marathon und Marathon: Jahrgang 2007 und älter
Halbmarathon: Jahrgang 2007 und älter
Sport-Track: Jahrgang 2007 und älter
E-Bike-Challenge: Jahrgang 2007 und älter
Jugend-Cup-Strecken: Jahrgang 2007 bis 2018
Welches Bike ist zugelassen?
Zugelassen sind Mountainbikes, Gravelbikes und E-Bikes in den jeweiligen Wertungsklassen. Führe bitte einen eigenen Sicherheitscheck durch! Räder mit Elektroantrieb gehen nicht in die Wertung (außer E-Bike Wettbewerbe)!
Es besteht absolute Helmpflicht!
Der VulkanBike Eifel-Marathon wird ausgetragen nach dem Regelwerk des Bundes Deutscher Radfahrer e.V. Das Regelwerk ist verbindlich für Lizenz- und Hobby-Fahrer. Mit Übergabe der Startnummer erkennt der Teilnehmer dieses Regelwerk an.
Welche Anforderungen werden an mein E-Bike gestellt?
E-Bike müssen folgende Standards erfüllen:
– Motor mit maximal 250 Watt Leistung .
– Motorunterstützung bis maximal 25km/h
– Motorunterstützung nur während gleichzeitigem pedalieren.
– eine Starthilfe von maximal 6km/h ohne pedalieren ist möglich
Batterie:
– Die Batterie muss während des gesamten Rennens am E-Bike befestigt sein
– Ein Batteriewechsel ist während des Rennens nicht zulässig
– Das Mitführen von zusätzlichen Batterien im Rennen ist nicht zulässig
Disqualifikation
Der Veranstalter hat das Recht, Teilnehmer auszuschließen oder sonstige Strafen zu verhängen. Insbesondere bei technischen Mängeln, gesundheitlichen Problemen und groben Regelverstößen. Zu langsame Starter können nach Überschreiten des Zeitlimits aus dem Rennen genommen werden. Teilnehmer, die das Zeitlimit überschreiten (zu geringe Durchschnittsgeschwindigkeit) und dadurch vom Schluss-Quad (Besenwagen) überholt werden, werden aus dem Rennen genommen.
Das Wegwerfen von Abfall führt zur Disqualifikation!
Wie erfolgt die Zeitnahme?
Die offizielle Zeitmessung erfolgt durch BR-Timing. Individuelle Zeitnahme durch die in Lenkernummern integrierte Transponder (Blockstart = Startzeit).
Wie wird die Strecke gesichert?
Deine Sicherheit ist uns sehr wichtig, deshalb wird die Strecke von Sicherheitspersonal und vom DRK überwacht (mobile Ärztebereitschaft).
Ist mit Doping-Kontrollen zu rechnen?
Im Falle einer Dopingkontrolle wird bei der Zielankunft, an der Zielverpflegung und am Eingang des für die Kontrolle vorgesehenen Raumes eine Liste der Startnummern derjenigen Sportler angeschlagen, die sich der Dopingkontrolle unterziehen müssen. Ansonsten gilt das Antidoping-Reglement des BDR.
Wo kann ich mit meinem Auto parken?
Eine Übersicht der verfügbaren Parkplätze in Daun findest Du hier.
Wo kann ich mit meinen Wohnmobil parken?
Die nächstgelegene Parkmöglichkeit mit Wohnmobil ist der Bahnhof in Daun (das ist ca. 500m vom Stadtzentrum entfernt und über eine kleine Brücke direkt zu erreichen). Bei den „startnahen“ Parkplätzen (insofern sie nicht für die Veranstaltung selber belegt sind) handelt es sich überwiegend um PKW-Stellplätze, da ist das Abstellen eines größeren Wohnmobils leider nicht möglich.
Wie löse ich einen Gutschein ein?
Ganz einfach: Mach ein Foto vom Gutschein, schreibe kurz dazu, dass du ihn fürs nächste Event einlösen möchtest sowie deine Adressdaten, und schick alles an info@inmedia.info. Wir kümmern uns um deine Anmeldung.
Was tun, wenn ich schon angemeldet bin, aber doch nicht kann?
Kein Problem! Das kann immer mal passieren. Lasse uns einfach ein ärztlichen Attest zukommen, sodass wir dir dein Geld zurück überweisen können. Alternativ kannst du deinen Startplatz auf eine andere Person übertragen – gib uns einfach per Mail unter info@inmedia.info Bescheid, wir ändern die Daten für dich.
Du möchtest weitere Infos? Kein Problem, besuche hierfür einfach die Ausschreibung